Kritik am Parental Alienation (Syndrome) PAS, dt. Eltern-Kind-Entfremdung: Zusammenfassung der internationalen Sonderausgabe des Journal of Social Welfare and Family Law 2020
Schlagwort: Familienrecht
Legge Pillon in Italien gescheitert – Stärkt endlich den Gewaltschutz von Frauen und Kindern!
Pressemitteilung: MIA fordert verbindlichen Opferschutz bei Gewalt im deutschen Sorge- und Umgangsrecht Berlin, den 23. Juli 2019 - Der Bundesverband MIA - Mütterinitiative für Alleinerziehende zeigt sich erleichtert über das Scheitern des von der erzkonservativen Lega eingebrachten Gesetzesentwurfs zur Reform des italienischen Familienrechts. Verena Wirwohl, stellvertretende Vorsitzende von MIA, bewertet den Gesetzesentwurf von Pillon in [...]
Absurdistan III – Des Übels Wurzel im Familienrecht
Fortsetzung des Gastbeitrags, Teil 2 zu Elternkursen Teil 3 Eine der Kursleiterinnen des Elternkurses berichtete uns, dass man seit etwa 10 Jahren eine Verdopplung der Verfahren am Familiengericht beobachte, das sei auch durch das statistische Bundesamt belegt. (Das deckt sich mit der Aussage von Prof. Kannegießer in ihrer Stellungnahme zur Anhörung im Bundestag am 13.2.19). Ich [...]
Schöne neue Familien-Welt
Zwei Termine – zwei Welten. Kürzlich besuchte ich zwei Veranstaltungen, die gegensätzlicher nicht sein konnten. Fachgespräch "Starke Familien: Alleinerziehende nicht alleine lassen" der Grünen Landtagsfraktion in Baden-Württemberg "Elternschaft auf Augenhöhe" - ein Themenabend in Heilbronn mit Marc Serafin, Jugendamtsleiter und zugleich Doppelresidenz-Lobbyist für das Wechselmodell per Gesetz Das Fachgespräch Die Veranstaltung der Grünen zeigte [...]
Von Unterhaltsprellern und Geisterfahrern.
Einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge erhält etwa die Hälfte der Alleinerziehenden (bei denen über 80 Prozent Frauen sind) keinen einzigen Cent von ihrem Expartner. Alle anderen müssen sich mit Peanuts zufrieden geben, denn nur jeder vierte Unterhaltspflichtige begleicht den vollständigen Betrag. Der amtierenden Bundesfamilienministerin, Franziska Giffey platzte deshalb jüngst der Kragen. Sie [...]
Filmpatenschaft "Nach dem Urteil": MIA schenkt FamilienrichterInnen Kinobesuch zu Trennungs-Thriller
Nach der Trennung aus einer Gewaltbeziehung beginnt die statistisch gefährlichste Zeit im Leben einer Frau. Doch selbst Väter, die in der Vergangenheit ihre Kinder und (Ex-)Partnerinnen angegriffen oder bedroht haben, bekommen von FamilienrichterInnen das Recht eingeräumt, Umgang mit ihren Kindern zu haben.
Was Kinder im Wechselmodell erleiden
Erfahrungen mit dem Wechselmodell gibt es auch in Deutschland, allerdings werden dazu bisher keinerlei Daten erhoben. Daher ist es schwer, solch dringende Fragen zu beantworten wie: Sind Kinder in Wechselmodellen glücklich? Ist die exceltabellenkonforme Aufteilung von Zeit auf Elternteile dem Kindeswohl dienlich? Besser: Lässt Kinderliebe sich in Zeiteinheiten messen und gerecht verteilen? Aussagekräftige Studien dazu gibt es ebenfalls kaum.
Mütter ohne Kinder – wenn Frauen ihr Sorgerecht verlieren
Während sich Väter- und Mütter über den Sinn und Unsinn des paritätischen Wechselmodells wahre Schlachten liefern, verlieren immer mehr Kinder ihre Mütter. In Brandenburg nahm die Anzahl alleinerziehender Väter um satte 10 Prozent binnen zwölf Monaten zu. Das ist ein so auffälliger Anstieg, dass es den Lokalmedien eine Meldung wert war. Der Löwenanteil der Carearbeit [...]
Mütter im Familiengericht: Das Interview zur aktuellen Lage
Das größte Problem alleinerziehender Mütter in strittigen bis hochstrittigen Situationen: sie sind nicht sichtbar. Sie werden nicht laut, sie gehen mit ihren Fällen nur selten an die Öffentlichkeit - aus ständiger Angst, dass ihnen die Tatsachenbeschreibungen ihrer teils katastrophalen Situationen nicht nur nicht geglaubt werden, sondern sogar gegen sie verwendet werden. Wer sich mit diesem [...]
Die schrittweise Abschaffung der Freiheit
Die gefühlte Wahrheit ist so eine Sache. Oft sieht sie anders aus als die Fakten, wenn man genauer hinschaut. Die kollektiv gefühlte Wahrheit für alleinerziehende Mütter sieht zum Beispiel so aus: Schritt für Schritt verlieren sie immer mehr Rechte - und damit die dringend benötigte (eh schon knappe) Ressource Freiheit. Die brauchen sie aber unbedingt [...]