Mütter-Diskriminierung durch das Konstrukt „Eltern-Kind-Entfremdung“ (PAS)

Kritik am Parental Alienation (Syndrome) PAS, dt. Eltern-Kind-Entfremdung: Zusammenfassung der internationalen Sonderausgabe des Journal of Social Welfare and Family Law 2020

Legge Pillon in Italien gescheitert – Stärkt endlich den Gewaltschutz von Frauen und Kindern!

Pressemitteilung: MIA fordert verbindlichen Opferschutz bei Gewalt im deutschen Sorge- und Umgangsrecht Berlin, den 23. Juli 2019 - Der Bundesverband MIA - Mütterinitiative für Alleinerziehende zeigt sich erleichtert über das Scheitern des von der erzkonservativen Lega eingebrachten Gesetzesentwurfs zur Reform des italienischen Familienrechts. Verena Wirwohl, stellvertretende Vorsitzende von MIA, bewertet den Gesetzesentwurf von Pillon in [...]

Filmpatenschaft "Nach dem Urteil": MIA schenkt FamilienrichterInnen Kinobesuch zu Trennungs-Thriller

Nach der Trennung aus einer Gewaltbeziehung beginnt die statistisch gefährlichste Zeit im Leben einer Frau. Doch selbst Väter, die in der Vergangenheit ihre Kinder und (Ex-)Partnerinnen angegriffen oder bedroht haben, bekommen von FamilienrichterInnen das Recht eingeräumt, Umgang mit ihren Kindern zu haben.

Mütter im Familiengericht: Das Interview zur aktuellen Lage

Das größte Problem alleinerziehender Mütter in strittigen bis hochstrittigen Situationen: sie sind nicht sichtbar. Sie werden nicht laut, sie gehen mit ihren Fällen nur selten an die Öffentlichkeit - aus ständiger Angst, dass ihnen die Tatsachenbeschreibungen ihrer teils katastrophalen Situationen nicht nur nicht geglaubt werden, sondern sogar gegen sie verwendet werden.  Wer sich mit diesem [...]

Gewaltschutz vor Umgangsrechten – MIA fordert effektiveren Schutz von Müttern und Kindern

Laut Deutscher Kinderhilfe stirbt rund jedes vierte gewaltsam zu Tode gekommene Kind in Zusammenhang mit einer Trennung oder einem Streit ums Sorge- oder Umgangsrecht. Die weit überwiegende Anzahl der Täter sind Männer. Die alarmierenden Zahlen weisen auf den eklatanten Mangel an Gewaltschutz für Mütter und Kinder hin. Nach der Trennung aus einer Gewaltbeziehung beginnt die [...]